Kirchenbücher — Kirchenbücher, die in den Pfarreien geführten Register, in denen Taufen, Konfirmationen, Firmungen, Trauungen, Todesfälle verzeichnet werden; vielfach ergänzt durch Pfarrkarteien. Die Kirchenbücher und die beglaubigten Auszüge aus ihnen sind… … Universal-Lexikon
Kirchenbücher — Kirchenbücher, nannte man in den ersten Jahrhunderten alle bei religiösen und gottesdienstlichen Akten gebrauchten Bücher; jetzt versteht man unter K.n die Pfarrbücher, Pfarrmatrikel, d.h. die Listen, worin der Pfarrer die in seiner Gemeinde… … Herders Conversations-Lexikon
Kirchenbücher — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Kirchenbuch — aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Todesfälle, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Sie stellen öffentliche… … Deutsch Wikipedia
Kirchenregister — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Matriken — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Taufbuch — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Taufregister — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Kirchenbuch-Filme — Die Verfilmung von Kirchenbüchern ist eine Methode der Archivierung historischer Dokumente im kirchlichen Raum. Auf diese Weise ist der Inhalt lokal verteilter Kirchenbücher in Zentralarchiven einsehbar. In der Zeit des Nationalsozialismus sind… … Deutsch Wikipedia
Kirchenbuch Filme — Die Verfilmung von Kirchenbüchern ist eine Methode der Archivierung historischer Dokumente im kirchlichen Raum. Auf diese Weise ist der Inhalt lokal verteilter Kirchenbücher in Zentralarchiven einsehbar. In der Zeit des Nationalsozialismus sind… … Deutsch Wikipedia